Aufgaben und Ziele des Landesnetzwerks
„Mehrgenerationenhäuser für Hessen“
Zweck des Landesnetzwerks „Mehrgenerationenhäuser für Hessen“ ist es, die sozialen Beziehungen an den MGH-Standorten generationsübergreifend zu fördern. Mehrgenerationenhäuser sind nah am Bürger und können so mit Hilfe von freiwillig Engagierten und Kooperationspartnern bedarfsgerechte Angebote erstellen.
Mehrgenerationenhäuser setzen sich dafür ein, Begegnungsräume für Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Kultur und Herkunft zu schaffen. Die Einrichtungen halten eine bunte Vielfalt sozialer Angebote parat. So sind Mehrgenerationenhäuser Orte, an denen man eine enorme Spannbreite an kulturellen, integrativen, freizeitgestaltenden und bildenden Angeboten vorfindet.
Das Landesnetzwerk „Mehrgenerationenhäuser für Hessen“ setzt sich für kooperative Förderstrukturen und Förderinstrumente ein, die nachhaltig den Zielen des „Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser“ dienen.
Ziele:
- Kooperation und Interaktion mit Politik und Wirtschaft auf Landesebene.
- Öffentlichkeitsarbeit
- Wissenstransfer
- Gesellschaftliche und politische Bildungsarbeit
- Beratung „neuer“ durch „alte“ Häuser
- Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen, Projekten und Netzwerken
- Akquise von Geldern, Sachmitteln und Dienstleistungen