39 Mehrgenerationenhäuser für Hessen

Seit 2006 ist das „Erfolgsprogramm Mehrgenerationenhäuser“ am Start.

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander fördert teilnehmende Mehrgenerationenhäuser seit Januar 2021 für einen Zeitraum von acht Jahren.

Jede Kommune ist anders. Um die Herausforderungen vor Ort zu meistern und passende Lösungen zu entwickeln, brauchen die Mehrgenerationenhäuser Handlungsspielraum. Deshalb entscheiden die Häuser selbst, welche Schwerpunkte sie in ihrer Arbeit setzen möchten. Zu den möglichen Handlungsfeldern zählen zum Beispiel die Vereinbarkeit von Familie und Pflege, die Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, Demokratieförderung, digitale Bildung, ökologische Nachhaltigkeit und weitere Bereiche.

Unabhängig davon, welche Angebote die Mehrgenerationenhäuser entwickeln, verbinden folgende vier Querschnittsaufgaben die Arbeit der rund 530 Häuser:

  • Generationenübergreifende Arbeit
  • Teilhabe
  • Sozialraumorientierung
  • Freiwilliges Engagement

Lesen Sie mehr über das Bundesprogramm hier: Miteinander – Füreinander

In Hessen gibt es nunmehr 39 Häuser.

Das Landesnetzwerk für Hessen gründete sich im Juni 2010; dreimal jährlich treffen sich die hessischen Mehrgenerationenhäuser zum Gedankenaustausch und Moderationskreis-Treffen.