HERBORN (spa). Herborns Stadtoberhaupt ließ den aus dem ganzen Bundesland angereisten Gästen ein großes Lob zukommen: „Hessens 39 Mehrgenerationenhäuser sind echte Leuchttürme der sozialen Arbeit“, rief Bürgermeisterin Katja Gronau am Dienstag der rund 30-köpfigen Besuchergruppe im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill zu.
26 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Mehrgenerationenhäuser trafen sich einen Tag lang in der AWO-Familienbildungsstätte im Walkmühlenweg, um sich insbesondere mit dem Thema „Förderung des freiwilligen Engagements und des Ehrenamts“ zu befassen.
Katja Gronau erläuterte, dass die rund 540 deutschen Mehrgenerationenhäuser herausragende Orte seien. Dort könnten sich „Alt und Jung gut begegnen“. Das Engagement der Koordinatoren und Koordinatorinnen, die sich um die Belange der Einrichtungen kümmern würden, „macht die Gesellschaft stark“, zeigte die Bürgermeisterin auf.
Nils Neidhart, Vorstand der AWO Lahn-Dill, blickte auf die Geschichte der Mehrgenerationenhäuser zurück. „Vor 16 Jahren ist dieses Programm angelaufen“, so das Resümee Neidharts. Das MGH in Herborn habe 2008 seine Arbeit aufgenommen.
Insbesondere im ländlichen Raum seien Einrichtungen wie das Familienzentrum unverzichtbare Orte der Begegnung. „Machen Sie weiter so“, so der Appell des AWO-Vorstands an die rund 30 Gäste aus dem ganzen Bundesland.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war ein Workshop mit Karin Buchner (Freiwilligenzentrum Mittelhessen) zum „Freiwilligen Engagement“, das seit 2006 eines der herausragenden Handlungsfelder der Mehrgenerationenhäuser ist. Organisiert worden war das Treffen von Joachim Spahn, Koordinator im Herborner Mehrgenerationenhaus, sowie seiner Kollegin Baria Aslam.
Gegenstand der rundum gelungenen Zusammenkunft waren zudem eine Haus-Führung, wichtige Fragen der Landes- und Bundesnetzwerk-Arbeit und die Zusammenstellung eines neuen Gremiums, das die zukünftigen Treffen des hessischen MGH-Moderatorenkreises vorbereiten soll.
Die Mehrgenerationenhäuser des Bundeslands Hessens tagen viermal jährlich; das nächste Treffen findet am 17. November „online“ statt. (spa)